Osteopathie erweitert Ihre Möglichkeiten
Ein eigenverantwortliches und effektives therapeutisches Arbeiten, gute Verdienstmöglichkeiten und eine hohe Arbeitszufriedenheit, Zeit haben und den eigenen Arbeitsalltag selbst gestalten können: Die Osteopathie macht es möglich. Sie fasziniert und ist erfolgreich. Sie begeistert Therapeuten und Patienten, sie überzeugt Krankenkassen und Gesellschaft.
Komplementärmedizin mit den Händen
Osteopathie ist mehr als nur ein Koffer voller Techniken.
Sie ist eine Medizin, die mit den Händen ausgeübt wird.
Sie versteht sich als komplementär, also andere Medizinformen ergänzend. Die Osteopathie basiert auf sehr genauen und gut vernetzten anatomischen, physiologischen und pathologischen Kenntnissen sowie auf hervorragend geschulten Händen. Sie ist eine Therapieform, die sich Zeit nimmt für den ganzen Menschen.
Osteopathie ist komplex – das Lernen kann ganz einfach sein
Komplex vernetztes medizinisches Wissen gepaart mit hochspezifischen manuellen Fertigkeiten: Das IFAO steht für eine Osteopathie höchster Qualität. Wir arbeiten nach den Richtlinien der führenden Verbände BAO und VOD und genießen in Hessen seit 2010 die staatliche Anerkennung für unsere Weiterbildung. Hoher fachlicher Anspruch in einem angenehmen und partnerschaftlichen Lernumfeld: 18 Jahre Erfahrung machen uns zu einer der führenden Osteopathieschulen.
Unsere Weiterbildung auf einen Blick
Die IFAO-Weiterbildung ist berufsbegleitend für Physiotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker. Wir bieten:
- 1.350 Unterrichtseinheiten, die einem
didaktisch optimierten Curriculum folgen
- Intensive Vermittlung von manuellen
Fertigkeiten und medizinischen
Kenntnissen
- Tolles Lernumfeld mit hochkarätigen und
erfahrenen Dozenten, die Ihnen auf
Augenhöhe begegnen
- Räumliche, terminliche und finanzielle
Flexibilität
- Verbandszugehörigkeit,
staatl. Anerkennung/Hessen.
Die medizinischen Inhalte unserer Ausbildung eignen sich hervorragend zur Vorbereitung auf eine Heilpraktiker-Prüfung.
Wir laden Sie herzlich ein zum Infotag am
Donnerstag, dem 04.04.2019
Donnerstag, dem 02.05.2019
Dienstag, dem 18.06.2019
- jeweils 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr